Die Frau hat Mut! Marie Matisek,
sonst Autorin von Romanen, schreibt ohne Pseudonym offen darüber, wie sie die Trennung von ihrem Mann Thorsten bewältigt
hat. Nach 20 Ehejahren wurde sie für eine Jüngere verlassen. Das wäre Grund
genug, in Selbstmitleid zu versinken, doch die kluge Autorin holt sich selbst
aus dem Tal der Tränen. Mit Realitätssinn analysiert sie die Gründe, die zur
Trennung geführt haben.
Sie
sieht auch ihren Anteil: Lange Zeit hat sie sich neben ihrer
schriftstellerischen Tätigkeit voll auf das Familienleben konzentriert, während
ihr Mann seine Karriere verfolgte. Dabei ist die Paarbeziehung auf der Strecke
geblieben. Ein Zurück gibt es nicht mehr. Marie Matisek nimmt es als Chance auf
ein neues selbst bestimmtes Leben.
Dabei gelingt ihr etwas, was viele
Paare in ihrer Situation nicht schaffen:
Kein Aufrechnen von Schuld, kein
Hass, kein Rosenkrieg. Stattdessen Respekt und liebevolle Erinnerung an
vergangene glückliche Zeiten.
Die Autorin verbindet Wahrhaftigkeit
mit wohltuender Diskretion. Zudem weiß sie als Schriftstellerin Erfahrungen und
Gefühle so zu beschreiben, dass es gleichzeitig ein Lesegenuss ist.
Marie Matiseks Erfahrung ist auch
für (noch) glückliche Paare eine Bereicherung und für alle
trennungsgeschädigten Frauen ein Vorbild.
Dieses Buch interessiert mich sehr. Liebe Frau Dr. Wlodarek, vielen Dank für diesen Tipp und herzliche Grüße nach Hamburg!
AntwortenLöschenDank Ihrer Empfehlung, liebe Frau Wlodarek, lese ich das Buch. Für mich ist es ein Buch für jede Frau, die eine Krise - so unbeschadet wie möglich - überstehen will. In der Opferrolle zu verharren, bringt nämlich nichts. Jede Frau sollte sich gut überlegen, ob sie wirklich „Fluchthelferin“ sein möchte. Ohnehin würde mich interessieren, wieviele Frauen mit dem vormals verheirateten (älteren) Mann glücklich werden. Viele Grüße nach HH.
AntwortenLöschenDas Buch ist wunderbar, weil frau uns an ihren Gedanken teilhaben lässt und sehr humorvoll, gefühlvoll sowie wertschätzend geschrieben ist. Es lässt sich nicht vermeiden, dass ich mich vergleiche … ! Ich glaube, jede Frau (und Mann) kann von dieser Erzählung profitieren.
AntwortenLöschen