Montag, 25. Januar 2016

Ohne Moos nichts los



Jörg Zeyringer: Wie Geld wirkt. Faszination Geld – wie es uns antreibt und motiviert. 229 Seiten. Business Village. 24,80 €
„Es geht mir nicht ums Geld“. Mag sein, dass so ein Ausspruch tatsächlich ehrlich gemeint ist, doch oft genug wird damit ein Tabu aufrechterhalten – nämlich dass Geld durchaus ein Anreiz für gute  Leistung ist. Bekannte Autoren aus der Wirtschaftsbranche verkünden ja gerne, dass lediglich Anerkennung, Selbstbestimmung, Kreativität oder was man sonst im Arbeitsbereich noch zu schätzen weiß, zu echter und dauerhafter Motivation führt.
Mit dieser Einseitigkeit räumt Jörg Zeyringer gründlich auf. Zunächst wirft er einen Blick in die Geschichte des Geldes und leitet schlüssig daraus ab, warum wir bis heute so ein verschämtes Verhältnis zum Mammon haben. Der promovierte Motivationspsychologe entlarvt etablierte Glaubenssätze über Geld als Irrtümer und zeigt anhand zahlreicher Studien, dass Geld einen hohen Motivationsfaktor darstellt, auch wenn es im Ranking nicht unbedingt und immer an erster Stelle steht. Geld macht durchaus zufrieden und glücklich, als Symbol der Wertschätzung und als Ticket für eine freie Lebensführung.
Mit seinen Ausführungen hat Zeyringer einen berechtigten missionarischen Eifer: Indem er beweist, dass dem Geld eben doch eine hohe Motivation zukommt, wirkt er der arroganten Ansicht entgegen, man könne den materiellen Aspekt des Lebens für die weniger Begüterten gering schätzen, weil die  „auch glücklich sein können, wenn sie arm sind. Wozu dann Vermögen gerechter verteilen? Warum überhaupt faire und bessere Gehälter und  Löhne bezahlen?“
Ein hochspannendes Buch, das viele neue Erkenntnisse über Geld bringt und sie nicht nur behauptet, sondern auch sauber wissenschaftlich belegt. Dazu noch sehr gut lesbar und verständlich geschrieben. Eine Perle für jeden, den das Thema Geld interessiert. Besonders ans Herz gelegt sei es außerdem WirtschaftswissenschaftlerInnen und MotivationstrainerInnen.

Samstag, 16. Januar 2016

Vogue meets History



Edith Head mit Joe Hyams: Dress for success. Das kleine Buch für die erfolgreiche Frau. 191 Seiten, Eden Books. 14,94 €
Wie dieses Buch den Weg hierher gefunden hat? „Charisma“ ist eines meiner Kernthemen als Coach und Autorin, und dazu gehört natürlich auch das Outfit. Beim ersten Blättern in dem hübsch aufgemachten kleinen Buch stutzte ich. „Die richtige Kleidung, um sich einen Mann zu angeln und ihn zu behalten“. Und bei den Vorschlägen für Accessoires wurde auf die einreihige Perlenkette verwiesen. War ich im falschen Jahrzehnt gelandet? Tatsächlich ist die Originalausgabe 1967 erschienen. Ein Blick auf die Autorenvita verriet allerdings, dass hier nicht irgendwer seine Weisheit von sich gegeben hat: Edith Head war die einflussreichste und berühmteste Kostümbildnerin Hollywoods. Sie kleidete Stars wie Grace Kelly, Liz Taylor oder Audrey Hepburn ein und  entwarf Kleider für über tausend Filme. Das dabei erworbene Wissen ist ein reicher Fundus. Sicher, über manche Ratschläge kann man nur schmunzeln, ob es sich nun um Männer oder das Tragen von Hut und Handschuhen handelt. Sie sind halt der Zeit geschuldet. Aber die Tipps zu Körperformen und Farben, zur Sortierung des Kleiderschrankes, dem Einkauf und Aufbau von Garderobe sind klassisch und auch heute noch gültig. Echtes Wissen veraltet nicht.
Wer den Blick in die Vergangenheit mit Humor nimmt (oder vielleicht sogar Spaß daran hat), wird für seinen optischen Auftritt von den profunden Kenntnissen der Autorin profitieren.  

Mittwoch, 13. Januar 2016

Zauberbücher für die Seele



Rüdiger Schache: Das Geheimnis des Herzmagneten. 203 Seiten. Goldmann Verlag, 9,99 €
Rüdiger Schache: Die 7 Schleier vor der Wahrheit. So befreien Sie sich von alten Mustern, Ängsten und Selbsttäuschung. 191 Seiten. Goldmann Verlag, 9,99 €.
Ich mache hier zunächst einmal „two in one“, denn Aufmachung und Struktur der Bücher sind nahezu identisch:
Beide haben ein kleines Format und erscheinen optisch als Zauberbüchlein, wie man es von „The Secret“ kennt: Der Titel in Frakturschrift, ein Herz oder ein Kristall auf dem Cover. Auch innen finden sich Bilder und kleine Symbole. Außerdem Porträts und kluge Sätze von berühmten Männern (wieso eigentlich nicht auch von Frauen?) und Geschichten zur Erläuterung. Eine übersichtliche Einteilung sorgt für gute Lesbarkeit. Die wichtigste Gemeinsamkeit ist jedoch: Beide Bücher sind großartig. Selten findet man komplexe psychologische Zusammenhänge so klar und gut erläutert. Als Beispiel greife ich einfach einmal dies heraus: „In Partnerschaften kommen Emotionen deshalb leichter hoch, weil man sich gegenseitig tiefer berührt – und damit auch mehr Knöpfe drücken kann – und weil man weniger unter formalen Zwängen steht als beispielsweise im Beruf.“ – psychologischer Hintergrund jeder Paarberatung, in einem Satz erklärt.

Der Inhalt der beiden Bücher ist natürlich nicht identisch. „Das Geheimnis des Herzmagneten“ befasst sich mit Beziehungen, hauptsächlich in der Liebe. Dabei geht der Autor vom Resonanzprinzip aus. „Herzmagnet“ ist ein Symbol für die innere Einstellung, die zu einer entsprechenden Ausstrahlung führt  und von der Umgebung widergespiegelt wird.
„Die 7 Schleier vor der Wahrheit“ zeigt auf, wie man sich von Mustern befreien kann. „Schleier“ sind: Unbewusstheit, Angst, Gedanken, Wünsche, innere Konflikte, Emotionen und Selbsttäuschung. Für jeden gibt es Informationen und Übungen.

Mein Psychologenherz ist entzückt: Klare Struktur, Einfachheit ohne banal zu sein, seriöse Erläuterung psychischer Zusammenhänge. Und vor allem: Keine Positiv-Denken-Norm, kein Druck, sich ändern zu müssen. In den Büchern steckt jede Menge Wissen und Weisheit. Und wenn es hilft, sie mit Zauberbüchlein-Verpackung unter die Leute zu bringen, dann nur zu!

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Altes Land



Dörte Hansen: Altes Land. 285 Seite, 19,99 €, Knaus Verlag
Normaler Weise sind Titel auf der Spiegel-Bestsellerliste eher Mainstream – was ja auch seinen Reiz hat. Ich erwartete deshalb ein unterhaltsames Buch mit Anekdoten aus dem Alten Land. Schließlich kenne ich als Hamburgerin die Lokalität, da mag man das. Aber Überraschung, das Buch ist anders. Dazu passt auch, dass die Autorin vor Freude geweint haben soll, als sie das coole Titelbild sah: Eben nicht Fachwerkhaus und blühender Apfelbaum. Tatsächlich ist die Geschichte eher spröde: Ostpreussische Flüchtlinge treffen auf alteingesessener Bauern. Die Autorin erzählt über drei Frauen-Generationen. Die jüngste Protagonistin ist Anne, die zunächst in Hamburg-Ottensen wohnt und nach dem Scheitern ihrer Ehe zu ihrer Tante Vera ins Alte Land zieht.
Die Schicksale sind hart, also eigentlich schwere Kost. Dass es trotzdem nicht so wirkt, liegt an Dörte Hansens trockenem Witz. Wie sie etwa die Supermütter aus dem Hamburger Stadtteil beschreibt, zauberte mir ein verständnisvolles Grinsen ins Gesicht. Ja, genau, so sind sie (übrigens auch in Hamburg-Eppendorf, da nur optisch eleganter). Das zweite Plus ist Hansens genaue Beobachtungsgabe. Man merkt, dass sie nicht nur recherchiert hat, sondern sich wirklich auskennt. Vor allem aber ist es ihre schnörkellose Sprache, mit der sie sich sehr präzise ausdrückt. Hier merke ich mit Vergnügen die Linguistin, die gewiss ebenso an ihren Sätzen gefeilt hat, wie ich es mir in meinen Sachbüchern abverlange.
Ich habe das Buch an zwei Abenden ausgelesen. Das spricht wohl für sich.

Dienstag, 8. Dezember 2015

Lebensweisheiten



Oprah Winfrey: Was ich vom Leben gelernt habe. 248 Seiten, 14,99 €, S.Fischer Verlag
Die Amerikanerin Oprah Winfrey ist wohl die bekannteste Talkmasterin der Welt. Als Gastgeberin der nach ihr benannten Show hat sie 25 Jahre lang Millionen von Zuschauern inspiriert. Dabei hat man ihr keineswegs an der Wiege gesungen, dass sie einmal diesen phänomenalen Erfolg haben würde. Ihre frühen Jahre waren durch Armut, Missbrauch und Rassismus gekennzeichnet. Vermutlich gerade deshalb gilt sie als Autorität in vielen Lebensfragen. Ihre Ansichten hat sie unter anderem in ihrer eigenen Zeitschrift mit einer monatlichen Kolumne verkündet, mit dem Titel. „What I know for sure“ – „Was ich sicher weiß“. Nun hat Oprah Winfrey ihre Kolumnen der letzten 14 Jahre in einem Buch zusammengefasst. Es sind kleine Texte von einer bis drei Seiten. Geordnet sind sie nach den Kapiteln: Freude. Durchhaltevermögen. Nähe. Dankbarkeit. Chancen. Ehrfurcht. Klarheit. Stärke. Oprah Winfreys Kolumnen lesen sich wie eine Plauderei unter Freundinnen, nach dem Motto „Wie geht es dir?“, „Was hast du denn heute gemacht.“ „Erzähl mal, wie war es früher bei dir?“. Das ist inhaltlich nicht weltbewegend, aber ehrlich und warmherzig. Und es regt zum Nachdenken darüber an, wie man selbst zu den angesprochenen Themen, etwa Geld, Liebe, Macht, Angst, Neinsagen oder Freundschaft, steht.

Freitag, 13. November 2015

Woher, wohin, warum?



Rüdiger Schache: Der geheime Plan Ihres Lebens. Woher, wohin, warum? 265 Seiten. Goldmann. 9,99 €
Das Buch hat eine ähnlich romantische Aufmachung wie seinerzeit der Bestseller „The Secret“. Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen. Rüdiger Schacher befasst sich mit einem esoterischen Thema, ohne abgehoben oder banal zu sein. Er geht davon aus, dass es in Bezug auf unser Leben zwei planende Instanzen gibt: Die eine ist unser Ich, auch als „Persönlichkeit“ bezeichnet. Die andere ist unsere Seele, definiert als derjenige Teil unseres Bewusstseins, der nicht Verstand, Gefühl oder Körper ist. Die Seele möchte in diesem Leben bestimmte Erfahrungen machen. Dazu sendet sie uns Sehnsüchte und Handlungsimpulse. Das Ich hat dazu allerdings das Vetorecht. Sind die Wünsche der beiden „Planer“ deckungsgleich, dann sind wir glücklich. Stehen sie jedoch gegeneinander, wird es problematisch. Mir gefällt besonders, dass es ausdrücklich nicht um die Überwindung des Ichs geht, sondern darum, Erkenntnisse zu gewinnen, um endlich das Richtige zu wählen. Dazu erläutert der Autor, wie sich die Zeichen in unserem Leben deuten lassen, um den tieferen Sinn zu verstehen und die eigene Lebensaufgabe zu finden. Hinweise geben uns beispielsweise die Herkunftsfamilie, angeborene Gegebenheiten und Beziehungen.
Ein großartiges Buch, das wirklich jeder lesen sollte, der irgendwo in seinem Leben feststeckt und sich fragt, warum er nicht weiterkommt. Für mich ist es zudem ein Beweis dafür, dass Esoterik auch  intelligent, differenziert und äußerst hilfreich vermittelt werden kann.